Noten lernen

Nur noch wenige Schüler lernen heute in der Schule Musiknoten. Wer sich daher ernsthaft mit Musik befassen möchte, der sollte am besten schon in der Kindheit eine Musikschule besuchen. Dort lernt man am effektivsten Noten. Denn dort befasst man sich, unabhängig von einem vom jeweiligen Bundesland erstellten Lehrplan, ausschließlich mit Noten. Musiknoten, das ist eine Sprache, die schon vor tausenden von Jahren entwickelt wurde. Die Notation, wie wir sie heute kennen, gibt es schon seit mehr als 300 Jahren. Hierbei handelte es sich um eine Darstellung vom Klang durch Symbole. In der Schule wird meist nur die einfache Notation für die Tonhöhe gelehrt. Es gibt aber auch für Fortgeschrittene die Notation von Klangfarbe, Ausdruck und für spezielle Musikeffekte.

Noten lesen lernen – kompliziert?

Noten lernenWenn in der Schule der Lehrplan oder die Zeit nicht vorsah jemals Noten lesen zu lernen, dann muss man sich das bei Interesse schon professionell beibringen lassen. Eine Möglichkeit ist der Fachlehrer in der Musikschule. Dort beginnt man meist vollkommen von vorne! Das heißt es wird erklärt, was Notensystem bzw. Notation ist und welche Bedeutung die verschiedenen Notenschlüssel haben. Die Notennamen lernen Sie dort ebenso, wie die Vorzeichen, die Schreibweisen und die Notenwerte sowie die Tempobezeichnungen. Allein schon wegen dieser Menge von Fremdbegriffen werden Sie zunächst meinen: Noten lesen zu lernen bzw. Musik machen zu können ist schon recht kompliziert. Dabei treffen immer wieder bekannte Singer- Songwriter die Aussage, dass sie in ihrer Kindheit und Jugend niemals Noten lesen gelernt haben und dennoch sehr erfolgreich sind. Das macht zwar einen mächtig guten Eindruck im ersten Moment im ersten Moment, lässt aber auch einige Zweifel aufkommen. Dabei hängt davon ab, wie man am Besten Noten lesen kann, für was man Noten lesen lernen möchte. Denn Methoden gibt es einige. Wer für das Spielen von einem Instrument gerne Noten lernen möchte, für den macht es Sinn, dass er dies parallel zum Spielen des Instruments lernt. Sieht man sich ein Notenblatt dabei genau an, stößt man auf viele Elemente und hat auf den ersten Blick den Eindruck – Es ist schwer Noten zu lesen? Oder doch nicht?

Schritt für Schritt Noten lernen

Ein Schritt nach dem anderen ist beim Noten lesen lernen sinnvoll. Denn kein Mensch kann auf einmal alle Noten, Symbole und Zeichen lernen! Bevor man Musik „lesen“ kann, müssen Sie zunächst ein einfaches Notenblatt entziffern können und Sie müssen einen Sinn für die Dinge entwickeln. So müssen Sie zum Beispiel wissen, was eine Notenlinie ist. Also, dass es sich hier um eine Anordnung von fünf parallelen Linien und von Zwischenräumen handelt und dass es eine oberste und unterste Notenlinie gibt. Weitere wichtige Elemente sind der Notenschlüssel und die Noten selbst, die auf verschiedenen Linien angesiedelt sind und die einen Strich nach oben oder unten haben. Und dann gibt es noch die Noten, die auch mehrere Striche haben. Jeder Lerninhalt sollte erst dann beginnen, wenn der vorherige auch tatsächlich verstanden wurde. Sonst geraten Sie sehr schnell durcheinander und es wird überhaupt nichts mehr verstanden!


Hilfsmittel zum Noten lesen lernen

Neben den klassischen Notenblättern in Papierform gibt es heute auch Hilfen im Internet, mit denen Sie Noten lesen lernen können. Es handelt sich hier um teils kostenlose Programme, die zum Beispiel bereits gelernte Noten abfragt.

Das Gehör schulen

Die Komponisten der Klassik galten ja schon als wahre Genies und die Singer-Songwriter heute auch. Daher wird das Erlernen von Noten auch bei vielen als rein intellektuelle Handlung angesehen. Die Noten sind dabei nur die „Schrift“, die man liest, das Gehör aber der „Verstand“. Das heißt für viele gilt: Man muss auch hören können was man liest! Die Schulung des Gehörs bezieht sich dabei aufs innere Gehör.